Das Possessivadjektiv ist ein Adjektiv, das den Besitz anzeigt.
Im Deutschen wird es häufig als Possessivpronomen bezeichnet. Die französische Grammatik unterscheidet jedoch zwischen diesen beiden Wortarten: Sowohl das Possessivadjektiv als auch das Possessivpronomen zeigen einen Besitz an, doch das Adjektiv steht im Satz bei einem Nomen, das Possessivpronomen ersetzt das Nomen.
Das Possessivadjektiv richtet sich in Geschlecht und Zahl nach dem Besitztum. Es variiert zudem je nach Besitzer.
Besitzer | Besitztum | |||
---|---|---|---|---|
Singular | Plural | |||
männlich | weiblich | männlich | weiblich | |
je | mon copain mon ![]() |
ma copine mon ![]() |
mes copains mes ![]() |
mes copines mes ![]() |
tu | ton copain ton ![]() |
ta copine ton ![]() |
tes copains tes ![]() |
tes copines tes ![]() |
il/elle | son copain son ![]() |
sa copine son ![]() |
ses copains ses ![]() |
ses copines ses ![]() |
nous | notre copain notre ![]() |
notre copine notre ![]() |
nos copains nos ![]() |
nos copines nos ![]() |
vous | votre copain votre ![]() |
votre copine votre ![]() |
vos copains vos ![]() |
vos copines vos ![]() |
ils/elles | leur copain leur ![]() |
leur copine leur ![]() |
leurs copains leurs ![]() |
leurs copines leurs ![]() |
Wenn das Bezugswort mit einem Vokal oder einem stummen h beginnt, musst du auf Folgendes achten:
Im Gegensatz zum Deutschen ist in der dritten Person Singular das Geschlecht des Besitzers egal: son père bedeutet sowohl ›sein Vater‹ als auch ›ihr Vater‹, sa mère sowohl ›seine Mutter‹ als auch ›ihre Mutter‹.